Echte Frauen haben Kurven – und müssen sich nicht um jeden Preis auf ein Magersuchtgewicht herunterhungern. Bei der Vollweib Diät handelt es sich insofern um eine besondere Diät, als dass nicht nur das bewusste Essen auf dem Speiseplan steht. Vielmehr wird das Thema Selbstakzeptanz ebenso großgeschrieben. Kalorienzählen ist im Rahmen dieser Diät selbstverständlich ebenfalls nicht angesagt. Das kurvenreiche Schönheitsideal, für das sich die bekannte deutsche Schauspielerin Christine Neubauer mit dieser Diät stark macht, könnte vielen Frauen sehr gut schmecken. Ihr Buch zu dieser Diät ist bereits im Jahr 2011 erschienen. Wenn Du nun wissen möchtest, ob diese Diät auch zu Dir passen könnte, erfährst du nachfolgend die wichtigsten Details.
Die Grundlagen der Vollweib Diät
Christine Neubauer hat bereits so manch eine sinnlose Diät hinter sich gebracht. Auch mit dem verhassten Jo-Jo-Effekt ist sie bestens vertraut. Diese unschönen Erfahrungen musst Du nun nicht mehr selbst machen. Vielmehr hast Du die Möglichkeit, auf das Vollweib Diätprogramm zu setzen. Dabei gibt es genau definierte Verhaltensregeln bezüglich Deiner neuen, gesünderen Ernährung. Der glykämische Index ist auch bei dieser Diät wie bei vielen anderen Diäten von Bedeutung. Die wichtigsten Grundlagen dieser Diät lassen sich dabei wie folgt zusammenfassen:
- Mit Lust und Freude essen
- Wenig Zucker konsumieren
- Wenig Fett essen
- Auf weißes Mehl verzichten
- Sich regelmäßig ausreichend bewegen
Diese Grundsätze dürften Dir einleuchten. Schließlich handelt es sich dabei um die Basics eines gesunden und ausgewogenen Lebensstils. Immerhin geht es bei dieser Diät nicht vorwiegend darum, gertenschlank zu werden und wie ein Model auszusehen. Vielmehr sagt die Diät bereits aus, dass so ein gesundes Vollweib aus Dir werden kann. Ziel ist es, dass Du endlich Deine Wohlfühlfigur erreichst und Dich somit von dem unschönen Hin und Her einer regulären Diät verabschieden kannst.
Vorteile der Vollweib Diät
Die Vollweib Diät macht sich durchaus für ein kurvenreiches Schönheitsideal stark. Dies ist für viele Frauen schlichtweg realistischer als eine Modelfigur, die nur zu unnötigen Frustrationen führt. Außerdem handelt es sich nicht um eine kurzfristige Crash Diät. Vielmehr ist die Vollweib Diät als dauerhafte Ernährungsumstellung zu verstehen. Dies ist für Deinen Körper als der deutlich bessere Weg zu sehen. Schließlich können radikale Blitz Diäten und Hungerkuren Deinen Stoffwechsel empfindlich stören.
Im Rahmen Ihres Buches geht Christine Neubauer zudem auf die wichtigsten psychischen Faktoren ein, die bei solch einer Diät eine Rolle spielen. Das hilft Dir beim Durchhalten. Viele Tipps, um Dein Essverhalten dauerhaft erfolgreich ändern zu können, kriegst Du außerdem gratis mit dazu. Noch dazu haben sowohl Öko-Test als auch die Stiftung Warentest sich bereits mit dieser Diät beschäftigt. Dies ist für dich von Vorteil. Immerhin hat das Öko-Test-Magazin sogar die Note „sehr gut“ verliehen.
Allerdings solltest Du Dir das folgende Urteil der Stiftung Warentest ebenso auf der Zunge zergehen lassen: „Hierbei handelt es sich weniger um eine Diät, anstatt um einen Denkanstoß. Womöglich kann dies dazu führen, dass die Anwender dieser Diät ihre Diätkarriere demnach beenden und Ihre Ernährungsweise anstatt dessen lieber grundlegend ändern.“
Wer eine schnelle Lösung ohne großen Aufwand sucht, der wird von der Vollweib Diät demnach Abstand nehmen wollen. Insgesamt dürfte diese Diät jedoch auch bei Dir zu mehr Selbstakzeptanz führen. Schließlich werden weibliche Kurven als Schönheitsideal propagiert. Wenn Du bereit bist, die nötige Zeit zu investieren, um langsam und schonend abzunehmen, dann könnte sich diese Diät für Dich durchaus lohnen. Ein Gewichtsverlust von einem Kilogramm pro Monat dürfte realistisch sein. Christine Neubauer hat selbst circa zwei Jahre gebraucht, um Ihr Gewicht um 15 Kilogramm zu reduzieren.
Nachteile der Vollweib Diät
Die Prinzipien der Vollweib Diät orientieren sich an den folgenden Grundlagen:
- Blutgruppen Diät
- Glykämischer Index
Dies ist insofern von Nachteil, dass der wissenschaftliche Nachweis für diese beiden Ansätze bisher fehlt. Nichts desto trotz sollte dies nicht davon ablenken, dass es sich bei der Vollwert Diät um eine abwechslungsreiche Mischkost mit wenig Fett handelt. Grundsätzlich kannst Du also davon ausgehen, dass die Diät auf eine vergleichsweise gesunde Ernährungsweise baut. Wer sich das Buch zur Vollweib Diät gekauft hat, wird möglicherweise dennoch festgestellt haben, dass es noch Verbesserungsbedarf gibt. Dies gilt besonders im Hinblick auf die nachfolgenden Punkte:
- Das Sportprogramm
- Die empfohlenen Portionsgrößen
- Die Kalorienangaben
Praktische Tipps für die Vollweib Diät im Alltag
Im Rahmen dieser Diät solltest Du erst einmal ein Ernährungstagebuch führen. Dies tust Du am besten für zwei Wochen. So kannst Du Dich besser mit Deinen tatsächlichen Essgewohnheiten vertraut machen und feststellen, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Kalorientabellen brauchst Du anschließend nicht studieren. Vielmehr sieht die Vollweib Diät viele verschiedene Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index vor, um allzu große Blutzuckerschwankungen zu vermeiden. Denn das wäre schlecht für Deinen Abnehmfortschritt und könnte Deine Fettverbrennung hemmen. Mehr als 30 bis 50 Gramm Fett pro Tag sollten es außerdem nicht sein. Daher werden sich vor allem diese Lebensmittel auf Deinem tagtäglichen Speiseplan wiederfinden:
Vollkornprodukte sind erlaubt. Milchprodukte wirst Du hingegen nur in einem sehr reduzierten Umfang zu Dir nehmen. Mehrmals die Woche darfst Du Fisch essen. Fleisch sollte es hingegen nicht öfter als einmal wöchentlich geben. Obst oder Käse stillen Deinen Hunger zwischendurch. Vor allem die folgenden Fischsorten bieten sich an:
- Steinbutt
- Barsch
- Forelle
- Schellfisch
- Zander
- Langusten
- Heilbutt
- Hummer
- Flusskrebse
- Muscheln
Wer gerne Fleisch essen möchte, setzt auf Truthahn oder Pute sowie auf mageres Filet oder Kotelett. 1,5 Liter Wasser pro Tag sind sinnvoll – mehr Wasser wäre allerdings noch besser. Auch Saftschorlen und Kräutertees sind erlaubt. Einen Kaffee am Morgen sparst Du Dir besser und trinkst anstatt dessen besser schwarzen oder grünen Tee. Ein Glas Wein ab und zu ist natürlich erlaubt. Denn Du musst im Rahmen dieser Diät nicht auf alle Genüsse verzichten. Dreimal pro Woche machst Du am besten Sport. Ein moderates Ausdauertraining wird empfehlen. Ob Du Dich nun für Walken oder Fahrradfahren entscheidest, hängt vor allem von Deinen persönlichen Vorlieben ab.
Fazit
Bei der Vollweib Diät handelt es sich um keine Diät im klassischen Sinn. Vielmehr geht es um eine gesunde Ernährungsumstellung, bei der die Kilos nur langsam purzeln. Damit tust Du Deinem Körper allerdings einen Gefallen. Eine gertenschlanke Modelfigur ist außerdem nicht das erklärte Ziel. Vielmehr geht es darum, einen gesünderen Körper sowie mehr Selbstakzeptanz zu erreichen. Großer Pluspunkt: Christine Neubauer weiß aus leidvoller, eigener Diät Erfahrung, wie wichtig es ist, diesen Weg zu beschreiten. Nicht nur Öko-Test, sondern auch wir können die Vollweib Diät daher empfehlen. Die Diät eignet sich noch dazu durchaus als dauerhafte Ernährungsumstellung, damit Du Dein Wohlfühlgewicht auf Dauer erreichen kannst.
Weitere Informationen:
https://eatsmarter.de/abnehmen/diaeten/vollweib-diaet/
https://www.bunte.de/fitness/abnehmen-ernaehrung/diaeten/vollweib-diaet-von-christine-neubauer-schluss-mit-diaet-frust-und-jo-jo-effekt.html
Kommentieren