Abnehmen mit dem Thermomix – wer sich dieses kleine Wunderwerk der Technik angeschafft hat, kann damit selbstverständlich auch abnehmen. Schließlich lassen sich jede Menge gesunde Gerichte mit dem Küchengerät der Zukunft zubereiten. Dabei solltest Du wissen, dass es sogar eigene Kochbücher für die Thermomix Diät gibt. Wir können Dir an dieser Stelle nicht alle diese Rezepte vorstellen. Wenn Du Dich jedoch grundsätzlich für die Thermomix Diät interessierst, kannst Du im weiteren Verlauf zumindest einen ersten Überblick darüber gewinnen, was Du Dir unter der Thermomix Diät genau vorstellen kannst.
Thermomix – was ist das eigentlich?
Bei Thermomix handelt es sich um eine Multifunktions-Küchenmaschine, welche die Firma Vorwerk auf den Markt gebracht hat. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass es Lebensmittel wie folgt be- und verarbeiten kann:
- Zerkleinern
- Mixen – Rühren, Mischen, Kneten
- Erwärmen
- Kochen – Kochen, Dünsten
- Wiegen
Neben der integrierten Waage steht auch ein Touchscreen zur Verfügung. Somit lässt sich Dein Thermomix programmieren. Dass Du mit dem Thermomix gesund abnehmen kannst, hat auch die Firma Vorwerk erkannt. Daher berichtet das Unternehmen selbst auf seiner Webseite über die Möglichkeit der gesunden Ernährung mit dem Thermomix.
Warum bietet sich der Thermomix zum Abnehmen an?
Es gibt mehrere Vorteile des Thermomix, die sich gerade im Rahmen einer Diät bewähren. Schließlich ist es für Dich und Deinen Körper viel gesünder, wenn Du frische, selbst zubereitete Kost und nicht nur Fastfood zu Dir nimmst. Dabei stellt Dir der Thermomix bei der Zubereitung der verschiedensten Speisen eine enorme Arbeitserleichterung in Aussicht. Somit kannst Du frische, gesunde Mahlzeiten mit Hilfe dieser revolutionären Küchenmaschine bedeutend einfacher und in weniger Zeit zubereiten. Selbstverständlich stehen auch ausreichend vegane und vegetarische Rezepte für den Thermomix zur Verfügung. Noch dazu bist Du mit dem Thermomix nicht auf einen bestimmten Diätansatz festgelegt. Die nachfolgenden Ernährungsweisen lassen sich mit dem Thermomix schlichtweg erheblich leichter umsetzen:
Die eine Thermomix Diät gibt es demnach nicht. Allerdings wirst Du bei Deiner Thermomix Diät durchaus darauf achten müssen, dass Du nicht so viele Kohlenhydrate zu Dir nimmst. Wenn Du Dich zuvor vor allem von Fertignahrung ernährt hast, kannst Du durch den Umstieg auf vorwiegend frische Kost mit dem Thermomix vielleicht sogar ganz automatisch abnehmen. Weiterer Vorteil des Geräts bei Deiner Diät: Die Wiegefunktionen. Somit weißt Du genau, welche Mengen an gesunden und ungesunden Zutaten in Deinen Speisen schlummern.
Allerdings solltest Du bedenken, dass der Thermomix nicht nur mit Vorteilen einhergeht. Schließlich gibt es auch jede Menge leckere Rezepte für Pudding, Eis und Co. aus dem Thermomix. Somit verlangt Dir dieser Küchenhelfer im Rahmen Deiner Diät auch weiterhin die nötige Disziplin ab. Wer es clever angeht, kann es bei einer durchdachten Ernährungsumstellung mit dem Thermomix deutlich leichter haben. Gleichzeitig wirst Du Dich aber weiterhin ausreichend bewegen müssen, damit der Thermomix tatsächlich zu Deiner schlanken Linie beitragen kann. Immerhin: Im Thermomix kannst Du die verwendeten Lebensmittel nicht mit Fett braten oder gar backen. Somit sparst Du diese Kalorien schon einmal ein.
Rezeptideen für Deine Thermomix Diät
Ob Suppen, Brotaufstriche, gesunde Eintöpfe oder Smoothies, die Liste der Diätgerichte, welche Du mit Hilfe von Deinem Thermomix im Nu zubereiten kannst, ist in der Tat extrem lang. Ob Curry, ein schnelles Kürbisgemüse, Gemüsespaghetti oder eine deftige Linsensuppe, Du hast die Qual der Wahl. Nachfolgend möchten wir Dir ein paar leckere Rezeptinspirationen liefern. Wenn Du jedoch gezielt mit dem Thermomix abnehmen möchtest, können wir Dir den Kauf eines entsprechenden Rezeptbuchs nur wärmstens an Herz legen.
Grüner Smoothie aus dem Thermomix
Damit Dir Dein Smoothie beim Abnehmen hilft, ist es sinnvoll, wenn Du möglichst viele grüne Lebensmittel darin verarbeitetest. Auch wenn Du Deinen Detox-Drink bei Belieben mit ein wenig Honig süßen kannst, wäre es noch besser, diese Süße zu vermeiden. Selbstverständlich kannst Du die Zutaten frei nach Geschmack variieren. Damit auch tatsächlich ein Smoothie daraus wird, solltest Du allerdings unbedingt ein paar Eiswürfel mit in den Mixtopf aus Metall geben. Außerdem gehören die folgenden Zutaten in Deinen Smoothie, wobei das nachfolgende Rezept genau eine Portion ergibt:
- 1 Birne
- 1 Stange Sellerie
- 30 g Blattspinat
- 1/2 Salatgurke
- 1/2 Zitrone
- Ein paar Blätter Minze
Gesunde Blumenkohlpizza
Du liebst Pizza über alles, suchst aber schlichtweg nach einer gesünderen Alternative? Dann bietet sich eine Blumenkohlpizza an. Schließlich ist diese Pizza garantiert Low Carb und versorgt Dich mit weitaus mehr Nährstoffen als eine herkömmliche Pizza. Während Du Deine Pizza nach Belieben mit möglichst wenig Käse gesund belegen kannst, zeigen wir Dir jetzt, wie Du einen leckeren Pizzaboden aus Blumenkohl zubereiten kannst:
Der Thermomix ist dabei vor allem dafür zuständig, den Blumenkohl ausreichend zu zerkleinern und ihn zu garen. Nachdem Du den Blumenkohlbrei mit Hilfe eines feinen Siebs von dem überschüssigen Wasser befreit hast, kannst Du diesen zusammen mit den Eiern, Käse, Olivenöl, den Kräuter sowie Salz und Pfeffer noch einmal zum vermischen in den Thermomix geben. Aus der Teigmasse kannst Du nun auf dem Backblech Deinen Pizzateig formen, der erst einmal circa 15 Minuten vorbacken muss, bevor Du ihn heiß aus dem Ofen mit dem gewünschten Belag belegen und dann erneut backen kannst.
Gesundes Quark-Leinsamen-Brot aus dem Thermomix
Auch Brot lässt sich mit dem Thermomix wesentlich gesünder anrühren. Aus welchen Zutaten Du dieses Diätbrot backen kannst, erfährst Du anhand der nachfolgenden Liste:
- 90 g Leinsamen
- 1x Weinsteinbackpulver
- 1 großzügige Prise Salz
- 4 M Eier
- 300 g 10% Fett Magerquark
- 80 g Erbsenprotein
- 60 g Kürbiskerne
- 30/40 g Weizen-/ Dinkelkleie
Dabei solltest Du bedenken, dass Du die Leinsamen sowie die Kürbiskerne bei der Zubereitung dieses Brotteigs zunächst separat zerkleinern musst. Erst dann kannst Du den Teig anrühren, wobei dieser vor dem Backen circa eine Viertelstunde im Mixtopf quellen sollte. Bei 180 Grad kannst Du dieses Brot circa 50 Minuten im Ofen backen. Pro Scheibe hat dieses Brot satte 12 Gramm Eiweiß, dafür aber nur 2 Gramm Kohlenhydrate. Das kann sich im Rahmen Deiner Low Carb Diät also durchaus sehen lassen!
Fazit
Der Thermomix hat sich im Rahmen einer Diät als überaus nützliches Hilfsmittel bewiesen. Denn so kannst Du frische, gesunde Kost bedeutend einfacher zubereiten. Dabei solltest Du jedoch bedenken, dass Dir Deine Diät trotz Thermomix weiterhin ausreichend Disziplin und Bewegung abverlangen wird. Schließlich kannst Du im Thermomix auch jede Menge kleine Sünden wie Pudding oder Eis zubereiten. Außerdem gibt es bei der Thermomix Diät keine fest Vorgabe, ob Du nun mit Paleo oder Low Carb abnehmen solltest. Das bestimmst allein Du. Der Thermomix ist daher nur als praktischer Helfer, nicht jedoch als Grundlage Deiner Diät anzusehen. Schließlich könntest Du viele der Thermomix Diätrezepte in abgewandelter Form auch ohne die High-End-Küchenmaschine zubereiten.
Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermomix
https://www.prosieben.de/tv/galileo/rezepte/abnehmen-mit-dem-thermomix
Copyright Bilder: https://thermomix.vorwerk.de/
Kommentieren