Startseite » L Carnitin zum Abnehmen, Erfahrungen, Test, Tipps
Nahrungsergänzungsmittel

L Carnitin zum Abnehmen, Erfahrungen, Test, Tipps

Abnehmen mit L Carnitin
Was kann L Carnitin als Fatburner?

L Carnitin wird als einer der Fatburner schlechthin gehandelt. Doch was ist da wirklich dran? Kannst Du deutlich effektiver Fett verbrennen, wenn Du fortan L Carnitin Tabletten einnimmst? Lässt sich Dein Diäterfolg so wirklich boosten? Oder ist das alles nur Geldverschwendung? Wir sind der Sache für Dich auf den Grund gegangen.

Was ist L Carnitin?

Bei L Carnitin handelt es sich um eine chemische Verbindung, welche die verschiedensten Lebewesen auch selbst herstellen können. Dazu kommen zwei Aminosäuren, nämlich Methionin und Lysin, zum Einsatz. In der Tat spielt L Carnitin, auch einfach nur Carnitin genannt, eine entscheidende Rolle, wenn es um deinen Energiestoffwechsel geht. Genauer gesagt wirkt sich dieser Wirkstoff auf den Transport von Fettsäuren in Deinem Körper aus. Heißt das automatisch, dass Du mit L Carnitin noch erfolgreicher abnehmen kannst? Auch wenn der menschliche Körper L Carnitin selbst herstellen kann, wird dieser Wirkstoff hauptsächlich über den Konsum von Fleisch aufgenommen.

Dabei ist L Carnitin vor allem in rotem Fleisch zu finden. Sowohl Lamm- als auch Schaffleisch sind besonders reich an L Carnitin. Geflügelfleisch ist eher arm an L Carnitin. Vegetarische Lebensmittel enthalten kaum L Carnitin oder sogar gar kein L Carnitin. Lohnt sich die Einnahme von L Carnitin daher besonders für Vegetarier? Fakt ist, dass Fleischesser im Schnitt 100 bis 300 mg L Carnitin pro Tag über ihre Ernährung zu sich nehmen.

Bei Ovo-Lakto-Vegetariern, sprich Vegetariern, die auch Eier und Milchprodukte essen, ist es nur ein Bruchteil davon: Nämlich 15 bis 25 Prozent. Wer sich vegan ernährt, nimmt sogar nur 3 bis 10 Prozent der üblichen L Carnitin Menge zu sich. Allerdings kann der menschliche Körper den eigenen Bedarf an L Carnitin decken. Dies geling jedoch nur, wenn die folgenden Wirkstoffe im Körper in einem ausreichenden Maß vorhanden sind, um L Carnitin produzieren zu können:

  • Vitamin C
  • Vitamin B6
  • Niacin
  • Eisen
L Carnitin in rotem Fleisch
Rotes Fleisch ist besonders reich an L Carnitin

L Carnitin Gehalt in verschiedenen Lebensmitteln

Doch in welchen Lebensmitteln ist denn nun wie viel L Carnitin enthalten? Wer es ganz genau wissen will, wirft einen Blick auf die folgende Liste. Der L Carnitin Wert ist dabei immer in Milligramm pro 100 Gramm zu verstehen.

  • Fleischextrakt: 3686
  • Wild: 35 bis 193 (Reh, Rentier, Elch, Hirsch)
  • Wildschwein: 18 bis 46
  • Kalb: 70 bis 105
  • Kaninchen: 10 bis 24
  • Hausschwein: 14 bis 24
  • Wildvögel: 3 bis 21
  • Rind; 45 bis 143
  • Hase: 44 bis 120
  • Känguru/ Pferd: 117 bis 166
  • Weitere Fleischprodukte: 1 bis 39
  • Geflügel: 4 bis 13
  • Meerestiere: 2 bis 13
  • Käse: 1 bis 13
  • Milchprodukte und Milch: 2 bis 10
  • Obst: 0,01 bis 0,35
  • Gemüse: 0,05 bis 0,55
  • Nüsse: 0,02 bis 0,65
  • Cerealien: 0,33 bis 0,75 – zum Beispiel Reis, Nudeln und Brot
  • Speiseöl, Margarine, Butter: 0 bis 1,1
  • Brühen: 1 bis 6
  • Muttermilchersatzpulver: 1 bis 4

L Carnitin als Fatburner – kritische Stimmen

Der Begriff „Fatburner“ ist im englischsprachigen Raum gebräuchlich. Übersetzt ist also von einem Fettverbrenner die Rede. Ob L Carnitin wirklich als Fatburner taugt, wird in der Wissenschaftsgemeinde jedoch ganz unterschiedlich bewertet. Wissenschaftler der Uni Hannover haben sich im Jahr 1994 mit dieser Fragestellung beschäftigt.

Das Team das Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie kam dabei zu folgendem Schluss: Von einem eigenständigen Schlankheitsmittel kann bei L Carnitin wahrlich nicht die Rede sein. Dabei gaben die Wissenschaftlicher zu bedenken, dass der Fettsäuretransport, für den L Carnitin gebraucht wird, immer mit der maximal möglichen Geschwindigkeit abläuft. Indem Du mehr L Carnitin zu Dir nimmst, als Dein Körper eigentlich benötigt, kannst Du die Geschwindigkeit Deiner Fettverbrennung also nicht steigern.

Auch die Verbraucherzentrale von Nordrhein-Westfalen ist der Sache bereits auf den Grund gegangen. Sie kommt zu einem ebenso verheerenden Ergebnis. Dort ist man der Meinung, dass L Carnitin Deinen Körperfettanteil im Rahmen einer Diät nicht positiv beeinflussen kann. Überflüssige Mengen an L Carnitin, die zum Beispiel als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, nutzt der Körper nicht, sondern scheidet sie einfach wieder aus. Zu einer schnelleren Fettverbrennung käme es hingegen nicht. L Carnitin sei also kein Schlankheitsmittel.

Besonders bedenklich: Es sei sogar möglich, dass eine hohe externe Zufuhr an L Carnitin dazu führen könnte, dass sich der Körper irgendwann „zurücklehnt“ und diesen Wirkstoff nicht mehr selbst bildet. Wäre dann ein unschöner Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert?

L Carnitin für Sportler

Nichts desto trotz setzen viele Leistungssportler weiterhin auf L Carnitin. Sie sind häufig der Meinung, dass es sich dabei um einen der stärksten Fettverbrenner am Markt handelt. Die Welt der Wissenschaft widerspricht dieser Einschätzung jedoch entschieden. Allerdings gibt es durchaus Studien, welche andeuten, dass L Carnitin sich für eine Leistungssteigerung anböte. Damit ist jedoch nicht etwa die Leistung während des Trainings, sondern die anschließende Regenerationsphase gemeint, die gerade bei großen sportlichen Anstrengungen unerlässlich ist.

Mögliche L Carnitin Nebenwirkungen

Auch wenn überflüssiges L Carnitin grundsätzlich über den Urin ausgeschieden wird, kann es auch zu unschönen Nebenwirkungen kommen. Ab einer Menge von vier Gramm pro Tag wird von einer hohen Dosis gesprochen. Eine solch hohe Dosis kann Durchfall nach sich ziehen. Wird die zu hohe L Carnitin Dosis über einen sehr langen Zeitraum eingenommen, so kann dies sogar das Herz und die Arterien schädigen. Auch deshalb ist Vorsicht geboten! Die folgenden Nebenwirkungen können auf eine mögliche Überdosierung hinweisen:

  • Übermäßiges Schwitzen
  • Eine erhöhte Körpertemperatur
  • Durchfall
  • Übelkeit mit Erbrechen
  • Dehydrierung

Fazit

L Carnitin ist durchaus an der Verstoffwechselung von Fett beteiligt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Du damit auch effektiver abnehmen kannst. Denn L Carnitin hilft lediglich beim Transport der Fettsäuren. Durch mehr L Carnitin können die Fettsäuren aber nicht automatisch besser transportiert werden. Ob als Liquids, Tabletten oder Pulver, Dein Fettstoffwechsel lässt sich mit L Carnitin schlichtweg nicht weiter pushen.

Wer sich nicht vegan oder vegetarisch ernährt, nimmt ohnehin ausreichend L Carnitin über die Nahrung auf. Wer hingegen auf Fleisch verzichtet, bildet das nötige L Carnitin selbst. Lediglich bei einer ausgeprägten Mangelernährung ist der Körper irgendwann nicht mehr in der Lage, ausreichend L Carnitin selbst zu bilden. Dann kann die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.

Noch besser wäre es jedoch, dem Körper die nötigen Stoffe zuzuführen, damit er L Carnitin wieder selbst bilden kann, oder L Carnitin gleich über die Nahrung aufzunehmen. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist demnach das beste Hilfsmittel, um einen Mangel an L Carnitin zu vermeiden. Schließlich ist die Wirkung von L Carnitin Nahrungsergänzungsmitteln wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Außerdem gibt es sogar einige glaubhafte Stellen, wie zum Beispiel die Verbraucherzentrale des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, die Verbrauchern ganz und gar von dem Konsum von L Carnitin abraten.

Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carnitin
https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/fettverbrennung-hilft-l-carnitin-beim-abnehmen_aid_5911.html

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (90 Bewertungen, im Durchschnitt: 4,06 von 5)
Loading...