Startseite » KFZ Diät
Diät

KFZ Diät

Rank und schlank mit der KFZ Diät
Abnehmen mit der KFZ Diät

Diätprogramme gibt es zahlreiche, und darunter die passende Methode für sich selbst zu finden, ist gar nicht so leicht. Schließlich machen viele das Versprechen, die Pfunde in kürzester Zeit verschwinden zu lassen und wahre Wunder beim Abnehmen zu wirken. Die KFZ Diät bietet jedoch mehr als nur reine Versprechungen und überzeugt mit vollwertiger und abwechslungsreicher Kost. Mit ihr kannst Du genussvoll essen und trotzdem abnehmen.

Was steckt hinter der KFZ Diät?

Die KFZ Diät wurde von dem Ernährungsmediziner Prof. Dr. Adam Olaf an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München entwickelt und kombiniert fettreduzierte Ernährung mit der kohlenhydratarmen Diätform. Das Kürzel KFZ steht für [u]K[/u]ohlenhydrate, [u]F[/u]ette und [u]Z[/u]wischenmahlzeiten. Sie bietet eine ausgewogene, gesunde Ernährung, die im Alltag leicht umsetzbar ist und keine hohen Kosten verschlingt. Die Idee, die hinter der Ernährungsweise der KFZ Diät steckt, ist die, dass Fette und Kohlenhydrate nicht gemeinsam konsumiert werden sollen. Stattdessen wird auf Trennkost gesetzt. Während Kohlenhydrate direkt in Energie umgesetzt werden, speichert der Körper Fett als Energiereserven ein. Dieser Umstand führt dazu bei gleichzeitiger Einnahme von Kohlenhydraten und Fetten dazu, dass Gewicht aufgebaut wird, da stets zunächst die Kohlenhydrate verbraucht werden, das Fett hingegen im Körper verbleibt. Der Ernährungsplan sieht vor, dass zum Frühstück und Mittagessen möglichst viele Kohlenhydrate, aber keine Fette eingenommen werden. Beim Abendessen hingegen werden die Kohlenhydrate vermieden, es kommt vornehmlich fetthaltige Kost auf den Teller.

Lebensmittel, die weder Fett noch Kohlenhydrate enthalten wie zum Beispiel Salate, Gemüse, Kaffee, Wasser oder ungesüßter Tee, werden als „neutrale Lebensmittel“ eingestuft. Du darfst sie im Rahmen der KFZ Diät jederzeit zu Dir nehmen. Tabu sind hingegen sämtliche Lebensmittel, die sowohl Kohlenhydrate als auch Fett enthalten. Hierzu zählen beispielsweise Pizza, Pommes, süßes Gebäck und Kuchen oder auch das Croissant vom Bäcker. Um zu verhindern, dass zu viel Fett aufgenommen wird, sieht die KFZ Diät vor, dass etwa ein Viertel der Nahrung aus fetthaltigen Lebensmitteln besteht. Der restliche Speiseplan enthält hauptsächlich mit Salat und Gemüse. Zusätzlich sind Zwischenmahlzeiten eingeplant, die – je nach Tageszeit – entweder Kohlenhydrate enthalten oder zu den neutralen Speisen zählen. Sie verhindern mögliche Heißhungerattacken, die oftmals dafür verantwortlich sind, dass so viel Diätpläne langfristig nicht von Erfolg gekrönt sind.

Wie unterstützt Dich die KFZ Diät beim Abnehmen?

Hinter der Idee der KFZ Diät steckt mehr als nur ein Ernährungsplan, vielmehr sollen Dein gesamtes Essverhalten und Deine Reaktion auf Hungergefühle unter die Lupe genommen werden. Das Ziel ist, die Sättigungssignale Deines Körpers genau zu erkennen und zu identifizieren und sinnvoll auf sie zu reagieren. Denn häufig nehmen wir sie nur unzureichend wahr und essen mehr, als wir eigentlich benötigen, um satt zu werden. Um dem entgegenzuwirken, ist eine willentliche Steuerung des Essverhaltens notwendig, meist über einen längeren Zeitraum. Hierfür bietet die LMU sogar Kurse an, in deren Rahmen die Teilnehmer lernen, ihre Hungergefühle zu verstehen und richtig mit ihnen umzugehen. Die Teilnahme an diesen Kursen ist keine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Absolvieren des KFZ-Programms, doch es empfiehlt sich in jedem Fall, einmal den eigenen Umgang mit Essen, Hunger und Sättigungsgefühlen zu betrachten und diesen vor allem im Alltag genauer zu beobachten. So wird eine bewusste Ernährungsweise gefördert, Du achtest automatisch verstärkt darauf, welche Lebensmittel Du in welchen Mengen zu Dir nimmst. Dies alleine bewirkt häufig bereits, dass Du weniger isst, da Du besser erkennst, wann Du satt bist und dann aufhörst zu essen, wenn Dir Dein Körper signalisiert, dass er genug hat. Die Folge ist eine verringerte Aufnahme von Kalorien, die zur Gewichtsreduktion führt.

Der Gewichtsverlust wird dadurch bewirkt, dass Du tagsüber keine Fette, sondern nur Kohlenhydrate zu Dir nimmst, die der Körper sofort in Energie umsetzt. Auf diese Weise wird kein Fett gespeichert. Nimmst Du abends, wenn Dein Energiebedarf sinkt, ausschließlich fetthaltige Speisen zu Dir, hat der Körper keine Kohlenhydrate für die Umwandlung in Energie zur Verfügung. Infolge dessen greift er direkt auf die Fettreserven zurück. Ergänzt wird das Programm durch Bewegung und Sport, um den Fettverbrennungsprozess und den Aufbau von Muskeln zu verstärken. Auch Entspannung spielt eine nicht unbedeutende Rolle, denn unter Stress fällt es uns oftmals besonders schwer, das Essverhalten zu kontrollieren.

Ausgelegt ist die KFZ Diät auf eine Dauer von zehn Wochen. Sie strebt einen Gewichtsverlust von durchschnittlich sechs bis sieben Kilo in dieser Zeit an. Damit der erzielte Erfolg auch dauerhaft erhalten wird, solltest Du das Trennkost-Prinzip auch nach Ablauf der zehn Wochen weiter anwenden.

Fette bei der KFZ Diät
KFZ Diät: Fette sind am Tag zu meiden

Ein beispielhafter Ernährungsplan für eine Woche

Tag 1
Frühstück: ein Brötchen mit fettreduziertem Frischkäse und Tomatenscheiben belegt, dazu ein Tee oder Kaffee (auf Wunsch auch mit etwas Zucker dazu)
Zwischenmahlzeit: Naturjoghurt mit Beeren
Mittagessen: Portion Vollkornnudeln mit Tomatensoße und Gemüse
Zwischenmahlzeit: Gemüsestücks aus Karotte und Kohlrabi
Abendessen: Linseneintopf

Tag 2
Frühstück: Müsli mit fettarmer, entrahmter Milch mit etwas Obst
Zwischenmahlzeit: Buttermilch mit püriertem Pfirsich
Mittagessen: Bunte Gemüsepfanne mit Reis
Zwischenmahlzeit: Magerquark mit etwas Zimt
Abendessen: Putenschnitzel mit einem kleinen grünen Salat

Tag 3
Morgens: Roggenbrot mit fettarmem Quark und Schnittlauch oder Erdbeermarmelade
Zwischenmahlzeit: eine Orange
Mittags: Ofengemüse aus Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Pilzen
Zwischenmahlzeit: eine kleine Portion Nüsse (z. B. Walnüsse oder Cashewnüsse)
Abends: Geräucherte Forelle mit Meerrettich-Dip

Tag 4
Morgens: Fettarmer Joghurt mit Honig und Früchten und ein Tee
Zwischenmahlzeit: Knäckebrot mit Pfirsichmarmelade
Mittags: Gnocchi mit Kräutersauce
Zwischenmahlzeit: ein hartgekochtes Ei
Abends: Rindersteak und griechischer Salat mit Tomate, Gurke, Oliven und Fetakäse

Tag 5
Morgens: eine Portion Obst mit Magerquark und ein Glas fettarme Milch
Zwischenmahlzeit: ein Apfel
Mittags: Risotto mit Waldpilzen und Gemüse
Zwischenmahlzeit: Hüttenkäse mit klein geschnittener Karotte
Abends: Angebratener Tofu mit Brokkoli, Erbsen und Sojasprossen und Käse überbacken

Tag 6
Morgens: Graubrot mit magerem Frischkäse und Honig und ein Glas Orangensaft
Zwischenmahlzeit: Fettarmer Joghurt mit Banane
Mittags: Paprika mit Couscousfüllung
Zwischenmahlzeit: Kräuterquark mit Paprika
Abends: Putenschnitzel mit Tomate und Mozzarella

Tag 7
Morgens: Müsli aus Getreideflocken und getrockneten Früchten mit fettarmer Milch
Zwischenmahlzeit: eine Portion Weintrauben
Mittags: Semmelknödel mit Rotkohl und Pilzen
Zwischenmahlzeit: Spiegelei mit Spinat
Abends: ein Fleischspieß mit Zaziki

Die Ernährung im Rahmen der KFZ Diät ist sehr ausgewogen und gesund, die Rezepte und Vorschläge können leicht umgesetzt werden und nehmen zum Großteil wenig Zeit in Anspruch. Zudem lässt sich der Speiseplan auch mit einem gelegentlichen auswärtigen Essen vereinbaren. Restaurantbesuche sind nicht völlig tabu, so lange Dich auf die genannten Ernährungsregeln besinnst.

Kohlenhydrate bei der KFZ Diät
Kohlenhydrate sind bei der KFZ Diät erlaubt

Vorteile der KFZ Diät

Durch den hohen Anteil an Gemüse, Salat und Rohkost sorgt die KFZ Diät dafür, dass der Körper mit besonders wertvollen und gesunden Nährstoffen versorgt wird. Die gezielte Beschäftigung mit den Lebensmitteln, ihren Inhaltsstoffen sowie mit den eigenen Hunger- und Sättigungsgefühlen fördert ein bewussteres Essen und einen höheren Genuss, der nicht nur auf kurzfristige Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet ist. Der Gewichtsverlust geht langsamer, dafür aber nachhaltiger vonstatten. Durch die Struktur der Diät bist Du tagsüber mit ausreichend Energie versorgt, abends kommt es hingegen durch die kohlenhydratreduzierte Ernährung und dem daraus folgend nur langsam ansteigenden Insulinspiegel zu einer effektiveren Fettverbrennung. Durch die abwechslungsreiche Palette an Lebensmitteln musst Du zudem keine Mangelerscheinungen und gesundheitlichen Probleme befürchten. Die vorgesehenen Zwischenmahlzeiten sorgen des Weiteren dafür, dass Du keine ungewollten Hungergefühle entwickelst. Der größte Vorteil der KFZ Diät ist wohl der, dass sie ausdrücklich auf genussvolles Essen ausgerichtet ist, und das ohne zu hungern. Auch das von vielen als so lästig empfundene Kalorien zählen fällt hier weg.

Für wen ist die KFZ Diät besonders sinnvoll, und welche Erfahrungen wurden mit ihr bislang gemacht?

Das KFZ Programm hat sich in der Praxis als ausgesprochen hilfreich vor allem für extrem übergewichtige Menschen erwiesen. Von Beginn an baut der Körper ausschließlich Fett ab und nicht, wie bei vielen anderen, kurzfristigeren Diäten, nur Wasser. Sie ist aber auch dann zu empfehlen, wenn Du nur ein paar Pfunde verlieren möchtest. Sport ist natürlich stets eine gute Voraussetzung zum Abnehmen, und auch die KFZ Diät rät dazu, ein Sportprogramm ein den Alltag einzubauen. Er ist jedoch kein zwingender Bestandteil des Programms. Du kannst Deinen Körper auch mit leichter Bewegung bereits effektiv beim Gewichtsverlust unterstützen. Die Erfahrungen zeigen, dass die meisten Menschen, die die KFZ Diät erfolgreich durchlaufen haben, ihr erzieltes Wunschgewicht auch langfristig halten konnten, da sie gelernt haben, sich bewusst mit ihrem Essverhalten auseinanderzusetzen und die Hintergründe ihrer bisherigen, oftmals ungesunden Ernährung, kennen gelernt haben.

Fazit

Für einen Abnehmerfolg durch die strenge Trennung von Kohlenhydraten und Fetten gibt es bislang keine gesicherte wissenschaftliche Grundlage. Jedoch sorgt die ausdrückliche Beschäftigung mit dem Trennkostprinzip dafür, dass Du Dich mit der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln auseinandersetzt und ein besseres Gefühl dafür bekommst, wie sich die einzelnen Nährstoffe auf Deinen Körper auswirken. Gehärtete Fette, wie sie etwa in frittierten Speisen und Fertigkost auftauchen, sowie versteckte und ungesunde Fette werden automatisch gemieden, ein Vorgehen, das auch mit den Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) übereinstimmt. Die Kombination aus Low Carb und Low Fat sorgt dafür, dass Du stets mit genügend Nährstoffen versorgt wirst. Da die KFZ Diät eine langfristige Umstellung der Lebensweise anstrebt, ist sie deutlich erfolgversprechender als die kurzfristigen „Crash-Diäten“. Richtig befolgt, sorgen die Empfehlungen der KFZ Diät dafür, dass Du Dein Wunschgewicht nicht nur erreichst, sondern auch dauerhaft halten kannst.

Weitere Informationen:
https://eatsmarter.de/abnehmen/diaeten/kfz-diaet
https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/article211767635/Mit-der-KFZ-Diaet-schaffen-Sie-sechs-Kilo-in-zehn-Wochen.html

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (81 Bewertungen, im Durchschnitt: 3,88 von 5)
Loading...

Kommentar

Kommentieren

  • Letztlich auch nur eine Trennkost-Abwandlung. Alles schon mal da gewesen, aber sehr effizient.

    Wer gern mit klarem System und Ernährungsplänen hantiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Als pragmatisch veranlagter Mensch schätze ich an dieser Diät vor allem, dass sie nicht ausgefallen, leicht verständlich und effektiv ist.

    Habe nach dieser Methode bisher ganze elf Kilo verloren, ohne großartig Sport zu machen (gehe nur täglich mit dem Hund raus und bemühe mich, viel Treppen zu steigen).