Bei Guarana handelt es sich um eine Pflanze aus dem Amazonas, die inzwischen auch in diesen Gefilden für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile gefeiert wird. Dabei geht es nicht nur ums Abnehmen, sondern zum Beispiel auch darum, Deine Gedächtnisleistung ausdrücklich zu steigern. Heutzutage beschäftigt sich nicht mehr nur die Ethnomedizin mit der Wirksamkeit der Pflanze. Auch hierzulande werden Guarana Kapseln als potentes Nahrungsergänzungsmittel verkauft, um Dir zum Beispiel bei der gewünschten Gewichtsreduktion unter die Arme zu greifen. Warum Dir diese Pflanze einen gewichtsreduzierenden Effekt in Aussicht stellen kann und was sie so besonders macht, verraten wir Dir jetzt.
Über die Guarana Pflanze
Diese Kapseln zum Abnehmen werden aus der Guarana Pflanze gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Kletterpflanze aus der Amazonas-Region. Das dort ansässige Volk der Guarani hat als Namensgeber dieser Pflanze hergehalten. Sie haben schon lange auf die Samen der Pflanze zurückgegriffen, um mit ihnen ein wohltuendes Getränk mit vielen gesundheitsförderlichen Effekten zu brauen. Die Pflanze wird auch heute weiterhin als eine Art Medizin eingesetzt. Vielleicht hast Du auch schon ein Getränk zu Dir genommen, dem Guarana beigesetzt wurde. Als Zusatz ist Guarana ebenfalls sehr beliebt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Koffein in der Pflanze enthalten ist.
In der Natur kann die Pflanze eine Höhe von sagenhaften zwölf Metern erreichen. Die Blätter der Pflanze bringen es hingegen auf eine Länge von bis zu 35 Zentimetern. Die Samen, die zu den verschiedenen Guarana Nahrungsergänzungsmitteln weiterverarbeitet werden, werden aus den Früchten der Pflanze gewonnen. Die Kapselfrucht der Pflanze wird orangerot, wenn sie reif ist. In jeder Frucht sind nur ein bis höchstens drei Samen zu finden. Dementsprechend aufwendig gestaltet sich die Guarana Ernte, um genügend Samen für die Kapseln zu gewinnen.
Indigene und moderne Nutzung von Guarana
Die Ureinwohner des Amazonas nutzen Guarana schon seit Jahrhundert. Sie haben eine Paste aus den Samen der Pflanze hergestellt, um diese ähnlich wie Schokolade und Kakao zu verwenden. Gleichzeitig haben die Indios bei ihrer Volksmedizin ebenso auf diese Pflanze zurückgegriffen. Heutzutage findet der Anbau der Pflanzen vor allem in Paraguay, Brasilien und in Venezuela statt. Dazu sollte gesagt werden, dass Guarana nur schwer nachgezüchtet werden kann. Auch deshalb findet der Anbau im Ausland kaum statt.
Die Samen der Pflanze müssen geschält und dann getrocknet werden, damit man sie verwenden kann. Sie werden dann gemahlen, so dass ein hellbraunes Pulver daraus entsteht. Zusammen mit Wasser und Honig wird ein Getränk daraus, dass an Kaffee erinnert. Es soll vor allem Hungergefühle unterdrücken oder mindern. Dies ist beim Abnehmen als handfester Vorteil anzusehen. In Brasilien wird Guarana heutzutage vor allem zu einem Erfrischungsgetränk verarbeitet. Das Pulver kann auch zu folgenden Erzeugnissen hinzugefügt werden:
- Schokolade
- Früchte- oder Kräutertee
- Energy Drinks
- Gleitgel
- Kaugummi
- Nahrungsergänzungsmittel
Dabei sollte an dieser Stelle angemerkt werden, dass Guarana sehr herb bis bitter schmeckt. Daher wird das Pulver aus der Amazonaspflanze meist nicht pur verzehrt. Vielmehr handelt es sich bei Guarana um einen potenten Zusatz, der bei den eben genannten Lebensmitteln zum Einsatz kommen kann.
Die Wirkungsweise von Guarana
Die Liste der Vorteile von Guarana ist lang. Dies ist vor allem auf die vielfältige Wirkungsweise dieses pflanzlichen Samenpulvers zurückzuführen. Man sagt Guarana nach, dass der Wirkstoff eine leicht fiebersenkende Wirkung hat. Noch dazu ist davon auszugehen, dass Du Dein Durchhaltevermögen mit Guarana stärken kannst, wenn Du gerade mal schwächelst. Da Guarana von Natur aus Koffein enthält, wirkt es auf Deinen Körper ähnlich wie Kaffee. Es regt Dein Herz-Kreislauf-System an. Gleichzeitig wird Guarana empfohlen, um sowohl Hunger als auch Durst zu reduzieren. Das ist zwar für das Abnehmen förderlich. Bei Sportlern, die Guarana einnehmen, besteht allerdings die Gefahr einer Dehydration. Wer auf Kapseln mit diesem Wirkstoff zurückgreift, sollte daher ganz bewusst viel trinken.
Guarana als Wachmacher
Das Pulver aus der Amazonaspflanze wird vor allem als Wachmacher, Leistungssteigerer (Energiegeber) und zum Abnehmen verwendet. Dass Guarana den Titel als Wachmacher verdient hat, ist sogar wissenschaftlich belegt. In einer Studie mit 200 Studenten fand man heraus, dass sich die Studenten, die Guarana eingenommen hatten, fast ein Viertel besser konzentrieren konnten. Diese Ergebnisse kennt die Europäische Kommission zwar nicht an. Daher können wir Dir an dieser Stelle auch keinen Gesundheitsratgeber zum Thema Guarana anbieten. Vielmehr haben wir Erfahrungen von anderen Anwendern sowie ein paar Fakten zu der Pflanze zusammengetragen, um Dir potentielle Einsatzzwecke aufzuzeigen. Denn welche Inhaltsstoffe von Guarana welche Wirkung erzielen, muss bei weiteren Studien erst noch genauer untersucht werden.
Weitere mögliche Vorteile von Guarana
Wenn man den Ureinwohnern Glauben schenken darf, gibt es noch weitaus mehr Anwendungsgebiete für Guarana als nur für Sportler oder beim Abnehmen. Auch wenn die wissenschaftlichen Studien, die dies belegen, noch größtenteils fehlen, möchten wir Dir weitere potentielle Verwendungszwecke nicht vorenthalten. Sofern keine gesundheitlichen Bedenken dagegen sprechen, ist auch diese Verwendung denkbar:
- Verjüngende Wirkung – daher auch in Kosmetik zu finden
- Volleres Haar
- Zur Blutreinigung
- Als Aphrodisiakum
- Soll Nerven, Herz und Nieren stärken
- Potentiell zur Schmerzlinderung
Warum ist das Koffein der Pflanze so potent?
Nicht nur der Anteil an Koffein macht Guarana so interessant für die Herstellung verschiedener Energy Drinks und Nahrungsergänzungsmittel. Vielmehr besteht Guarana etwa zu 25 Prozent aus Gerbstoffen. Dies ist als handfester Vorteil anzusehen. Immerhin wirken sich diese Stoffe auf das Koffein aus. Die Wirkung des Coffeins wird nicht nur verzögert, sondern somit auch verlängert. Der Koffeineffekt von Guarana hält demnach länger vor, was gerade bei Energy Drinks als großes Plus zu werden ist.
Dementsprechend ist es nicht weiter verwunderlich, das Guarana als „Energiespender“ und „Wachmacher“ gilt und von der Industrie auch so beworben wird. In Fitnesskreisen wird Guarana daher ebenso gefeiert. Ob in Snacks, Drinks oder einfach als Kapseln oder Tabletten, wer seine sportlichen Leistungen fördern will, denkt womöglich darüber nach, auf Guarana zurückzugreifen. Viele Bodybuilder tun dies auf jeden Fall.
Ab wann wird Guarana überdosiert?
Wie auch bei Kaffee und anderen Produkten mit Koffein besteht bei Guarana die Gefahr einer Überdosis. Dies kann vor allem deshalb zum Problem werden, da das Coffein aus der Pflanze viel länger wirkt. Bei Kaffee sind es circa sieben bis zehn Tassen, die innerhalb eines kurzen Zeitraums konsumiert werden müssen, um von einer Überdosis zu sprechen. Bei Guarana tritt diese Wirkung dann auf, wenn 20 Gramm des reinen Pulvers konsumiert werden. Wer versehentlich zu viel Pulver konsumiert hat, sollte so viel Wasser wie möglich trinken. Das gilt auch, wenn Guarana in großen Mengen mit vielen anderen koffeinhalten Produkten eingenommen wurde. Auch dann raten Mediziner dazu, die möglicherweise unerwünschten Nebenwirkungen mit viel Wasser zu verwässern.
Wie viel Guarana wird empfohlen?
Der Konsum von Guarana wirkt sich nicht nur appetithemmend aus. Vielmehr ist auch die Koffeinwirkung der Pflanze zu bedenken. Daher gibt es eine empfohlene Menge pro Tag, die besser nicht zu überschreiten ist. Diese beläuft sich auf drei bis fünf Gramm des Pulvers pro Tag. Großer Vorteile der Kapseln: Die Hersteller haben die maximale Einnahmeempfehlung meist bereits berücksichtigt. Reines Pulver können wir Dir im Vergleich zu den fertigen Kapseln hingegen nicht empfehlen.
Dies hat einen guten Grund. Immerhin ist der Koffeingehalt bei Guarana nicht bei jedem Pulver gleich. Er unterscheidet sich abhängig von dem Anbaugebiet sowie dem Produktionsverfahren. Daher lassen sich die Pulver bezüglich ihres genauen Koffeingehalts nur schwer vergleichen. Bei fertigen Kapseln gehst Du hingegen auf Nummer sicher. Die fertigen Guarana Produkte, die hierzulande verkauft werden dürfen, gehen meist mit sehr präzisen Angaben zu den darin enthaltenen Mengen an Koffein einher.
Zur Einnahme solltest Du außerdem auch wissen, dass Guarana seine Wirkung erst nach circa 45 Minuten entfaltet. Vor allem beim Einsatz als Wachmacher wird diese Information für Dich von Bedeutung sein. Nach einer harten Nacht bietet sich Guarana trotz der verlangsamten Wirkungsweise als Alternative zu Kaffee an. Denn der große Vorteil besteht darin, dass Guarana den Magen nicht so sehr belastet. Kaffee tut genau das hingegen schon. Guarana wird im Vergleich zu Kaffee erst wesentlich später komplett verdaut, nämlich im Darm. Das erklärt auch die verzögerte Wirkung, auf die wir bereits eingegangen sind.
Risiken und Nebenwirkungen von Guarana
Die möglichen Nebenwirkungen, die mit der Einnahme der Guarana Kapseln im Zusammenhang stehen, sind vor allem auf die Koffeingehalt der Pflanze zurückzuführen. Auch wenn zu viel Coffein aus Kaffee oder anderen Quellen eingenommen wird, können diese unerwünschten Effekte auftreten:
- Reizbarkeit
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Zittern
- Schlafstörungen
- Tachykardie
Wer Guarana sehr lange und in großen Dosen zu sich nimmt, muss mit möglichen Entzugserscheinungen rechnen.
Wer sollte Guarana Kapseln nicht konsumieren?
Auch wenn es sich bei Guarana um ein Produkt aus der Natur handelt, gibt es Menschen, die solche Produkte besser nicht zu sich nehmen sollten. Dies gilt aufgrund der möglichen Gesundheitsrisiken für diese Personengruppen:
- Menschen, die an Bluthochdruck leiden
- Frauen, die stillen
- Personen mit chronischen Kopfschmerzen
- Während der Schwangerschaft
Guarana zum Abnehmen verwenden
Dieses Thema dürfte Dich brennend interessieren. Denn während wir Dich bereits mit vielen nützlichen Hintergrundinformationen zu der Pflanze aus dem Amazonas versorgt haben, willst Du wahrscheinlich ein paar lästige Pfunde loswerden. Zunächst einmal müssen wir Dich enttäuschen. Denn einen wissenschaftlichen Beleg für die vermeintliche Abnehmwirkung gibt es bisher nicht. Allerdings zeigen die Erfahrungen vieler Nutzer, dass Guarana durchaus vielversprechend ist. Sofern Du nicht zu einer der Risikogruppen gehörst, kannst Du es also auf einen Selbstversuch ankommen lassen. Im Rahmen einer Diät kannst Du Dir die folgenden Vorteile zu Nutzen machen:
- Gedämpftes/ vermindertes Hungergefühl
- Anregung des Stoffwechsels
- Vermehrte Ausscheidung von Harn, so dass Du Wassergewicht verlierst
Im besten Fall hilft Dir Guarana also dabei, Dein Kaloriendefizit zu steigern. Dies ist möglich, da Du weniger isst und somit weniger Kalorien zu Dir nimmst. Außerdem soll Guarana Deine Fettverbrennung anregen. An dieser Stelle möchten wir jedoch festhalten, dass Guarana allein Dich nicht schlank machen wird. Die Kapseln und Tabletten sind nur als ein weiteres Hilfsmittel bei Deiner Diät zu verstehen.
Mit Guarana Tee abnehmen
Auch mit Guarana Tee kannst Du Deinen Energieverbrauch steigern. Allerdings musst Du davon 8 Tassen pro Tag trinken, um nur 80 bis circa 150 Kalorien mehr zu verlieren. Es gilt also zu überlegen, inwiefern dieser Aufwand angesichts der geringen Kalorienmenge wirklich gerechtfertigt erscheint. Allerdings solltest Du bedenken, dass der Tee sich zum Beispiel anbietet, wenn Du Dein Gewicht leichter halten willst. Womöglich setzt Du daher auch im Anschluss an den angestrebten Gewichtsverlust noch auf Guarana. Um nur mit Guarana allein abzunehmen, müsstest Du hingegen so viel Pulver oder Tee zu Dir nehmen, dass Dein Körper das nicht mitmachen würde. Denn Dein Blutdruck würde dann ein lebensbedrohliches Niveau erreichen. Von einem übermäßigen Konsum müssen wir Dir an dieser Stelle daher erneut abraten!
Fazit
Wenn Du Guarana im Rahmen einer Diät oder zur Gewichtserhaltung nutzen willst, solltest Du auf die korrekte Dosierung achten. Denn wie der Überkonsum von Kaffee auch, kann Guarana sonst Deiner Gesundheit schaden. Auch wenn es viele positive Anwenderbeispiele gibt, wurde ein endgültiger wissenschaftlicher Beweis für die Wirkungskraft von Guarana noch nicht erbracht. Ohne Sport und eine kalorienbewusste Ernährung geht es also auch beim Abnehmen mit dieser Amazonaspflanze nicht.
Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Guaraná
https://www.t-online.de/gesundheit/abnehmen/id_55848280/guarana-wirkt-die-amazonas-frucht-als-schlankmacher-.html
Kommentieren