Die BCM Diät ist eine sogenannte Formula Diät. Das heißt, dass innerhalb dieser Diät die meisten Mahlzeiten durch die Drinks, die der Hersteller zum Selbstanrühren anbietet, ersetzt werden. Du ernährst Dich bei der BCM Diät also zu einem großen Teil flüssig. Das Produkt für die BCM Diät erhälst Du in Pulverform und rührst es dann jeweils für die geplante Mahlzeit zu einem Shake oder Suppe an. Mit diesem Shake und der Suppe ersetzt Du jeweils eine Mahlzeit. Dabei setzt die BCM Diät gerade in der Anfangsphase auf mehr Shakes und weniger aus natürlichen Lebensmitteln zubereitete Mahlzeiten. Das gewährleistet Dir einen schnellen Abnehmerfolg gerade in der Anfangsphase. Die Pulver der BCM Diät bekommst Du in verschiedenen Geschmacksrichtungen, damit innerhalb der Ernährung damit keine Langeweile für Dich aufkommt.
Die durchschnittliche Kalorienaufnahme bei der BCM Diät liegt bei täglich 1.200 Kalorien. Damit nimmst du relativ schnell an Gewicht ab. Neben Shakes bietet Dir der Hersteller der BCM Diät auch noch Suppen sowie Riegel und spezielle Kräuter für die Ernährung an. Die Produkte sind mit künstlichen Vitaminen und Mineralstoffen ergänzt, so dass Du auch innerhalb der Diätphase mit der BCM Diät keine Mangelerscheinungen hast. Fett und Kohlenhydrate sind in den Produkten der BCM Diät sparsam vertreten, um einen schnellen Gewichtsverlust umsetzbar zu machen. Grundsätzlich mischst Du langfristig bei der BCM Diät die Produkte des Herstellers mit eigenen, natürlichen Mahlzeiten. Die Umsetzung der BCM Diät ist in drei Phasen unterteilt. Die werden als Startphase, Abnehmphase und Haltephase bezeichnet.
Wie kann man damit abnehmen?
Die Diät setzt weitgehend auf die Verwendung der herstellereigenen Produkte. Dabei wird Dein Ernährungsplan klar vorgegeben, so dass Du nicht durch individuelle Abweichungen von Deinen Abnehmziel abweichst. Innerhalb der Startphase von zwei Tagen nimmst Du ausschließlich die Produkte der BCM Diät zu Dir. Das sind fünf sehr stark kalorienreduzierte Mahlzeiten, die jeweils aus einem Shake bestehen. Danach gehst Du in die Abnehmphase über, bei der Du eine tägliche Mahlzeit nach Wunsch selbst herstellst und zwei weitere Mahlzeiten aus dem Programmangebot der BCM Diät zu Dir nimmst. In der Haltephase nimmst Du nur noch eine Mahlzeit aus dem Programmangebot der BCM Diät zu Dir und zwei weitere natürliche Mahlzeiten.Die BCM Diät setzt bei dem Erfolg, den Du damit erzielen kannst, auf eine stark reduzierte Kalorienaufnahme.
Dauer der Diät
Die Startphase der BCM Diät ist auf zwei Tage festgelegt. Die Phase zwei, die Abnehmphase setzt Du so lange um, wie Du Gewicht verlieren möchtest. Hierbei bist Du frei in der Entscheidung, wie lange Du die BCM Diät durchhalten möchtest oder kannst. Die Phase zwei kannst Du damit so lange umsetzen, wie Du möchtest. Das Programm der BCM Diät macht Dir hier keine Vorgaben. In die Phase drei der BCM Diät gehst Du erst dann, wenn Du Dein Wunschgewicht zumindest annähernd erreicht hast. In dieser Phase der Diät nimmst Du nur noch sehr wenig oder auch überhaupt nicht mehr ab und hälst lediglich noch Dein erzieltes Gewicht. Diese Phase dient eher dazu, den unerwünschten Jojo-Effekt zu verhindern..
Grundsätzlich macht diese Diät Dir keine Vorgaben, was wechselnde Ernährungspläne angeht. Du kannst theoretisch so lange auf die Diät setzen, bis Du Dein Wunschgewicht erreicht hast. Dabei gibt es auch keine Empfehlungen des Herstellers, dass Du Pausen einlegen sollst.
Beispielhafter Ernährungsplan für 7 Tage
Wenn Du die Diät umsetzen willst, wird sie jeweils mit zwei Tagen als Starterphase begonnen. In diesen zwei Tagen ernährst Du Dich fünfmal täglich von den Shakes des Anbieters. Du nimmst in der Startphase nur noch zusätzlich kalorienfreie Getränke wie Wasser oder ungesüßte Kräuter- und Früchtetees zu Dir – keine weiteren Lebensmittel.
Grundsätzlich gehst Du dann in die Abnehmphase. Täglich stehen Dir drei Mahlzeiten zur Verfügung. Dabei ernährst Du Dich bei zwei Mahlzeiten von beispielsweise einem Shake und einer Suppe. Die dritte Mahlzeit bereitest Du Dir selbst mit natürlichen Lebensmitteln zu. Du musst nur beachten, dass die natürliche Mahlzeit einen Kaloriengehalt von 500 bis 600 Kalorien nicht überschreitet. In welcher Reihenfolge Du die einzelnen Mahlzeiten zu Dir nimmst, bleibt Dir überlassen. Das kann heißen, dass Du beispielsweise an einem Tag der Woche ein selbst zusammengestelltes Müsli zu Dir nimmst, die restlichen Mahlzeiten dann aus einem Shake und einer Suppe bestehen. Am nächsten Tag kannst Du den Tag mit einem Shake beginnen, dann am Mittag ein Essen selbst kochen und am Abend eine BCM Suppe zu Dir nehmen. Am Folgetag wiederum trinkst Du zum Frühstück Deinen BCM Shake, isst am Mittag die Suppe von BCM und am Abend gibt es dann Vollkornbrot mit Belag und vielleicht einem Salat. Die BCM Diät bietet Dir für die Planung Deiner Mahlzeiten eine sogenannte Rezeptewelt auf der Website, in der Du Rezeptvorschläge findest, die Dir die Umsetzung der Diät erleichtern.
Du bist zu keinem Zeitpunkt innerhalb der Abnehmphase fixiert, in welcher Reihenfolge Du Deine Mahlzeiten zusammenstellst. Auch bei den selbst zubereiteten Mahlzeiten gibt es keinerlei Vorgaben oder einen Wochenplan. Die einzige Einschränkung und Vorgabe liegt hier dabei, dass diese Mahlzeit 500 bis 600 Kalorien nicht überschreiten sollte.
Positive Effekte der Diät?
Ein sehr positiver Effekt der Diät liegt darin, dass Du mit dieser Ernährung sehr schnell Dein unerwünschtes Gewicht verlieren kannst. Du siehst schnell Erfolge und bist dadurch motiviert, die BCM Diät weiter umzusetzen. Ein weiterer angenehmer Effekt der Diät besteht darin, dass Du Dich hier nicht mit irgendwelchen Diätplänen oder Einkaufslisten auseinander setzen musst. Da zwei Mahlzeiten ohnehin vom Hersteller stammen und sehr leicht zuzubereiten sind, musst Du nur noch die dritte Mahlzeit planen. Das kann aber eine Mahlzeit sein, wie sie Dir bereits bekannt ist und Du musst nicht auf besondere Rezepte setzen.
Angenehm ist zudem, dass die Diät sich in den Berufsalltag leicht integrieren lässt. Du kannst die jeweils einfach zuzubereitenden Mahlzeiten der BCM Diät für die Arbeit als Mahlzeit einplanen und die selbst gekochte Mahlzeit dann beispielsweise für den Abend einplanen. Damit ist die Diät auch für Berufstätige sehr alltagstauglich.
Auch wenn Du nicht gern kochst, kannst Du die BCM Diät umsetzen. Du kannst in diesem Fall einfach die selbst zubereitete Mahlzeit als kalte Mahlzeit – beispielsweise mit Brot – als Abendessen einplanen. Oder Du wählst als selbst zubereitete Mahlzeit das Frühstück, das Du mit Müsli, Cerealien oder auch Brot umsetzt und damit das Kochen für Dich komplett ausschließt. Der zeitliche Aufwand für die Umsetzung der BCM Diät ist sehr gering.
Allgemeine Erfahrungen mit der Diät
Die Erfahrungen mit der Umsetzung der BCM Diät sind sehr unterschiedlich. Geschätzt wird natürlich positiv der schnelle Gewichtsverlust, der durch die Diät erzielt werden kann. Der resultiert aus der relativen strengen und strikten Umsetzung, bei der keine Abweichungen vom Konzept erlaubt sind. Allerdings wird die Diät auch als sehr hart empfunden. Das liegt auch daran, dass die Kalorienzufuhr mit täglichen 1.200 Kalorien langfristig relativ gering ist. Bemängelt wird immer wieder, dass innerhalb der Diät mehr oder weniger nagende Hungergefühle aufkommen. Auch Heißhunger bleibt bei dieser Diät nicht aus.
Die BCM Diät wird von vielen Nutzern als relativ eintönig beschrieben. Die zwei täglichen Mahlzeiten aus dem Produktprogramm des Herstellers lassen trotz geschmacklicher Varianten Langeweile in der Ernährung aufkommen. Daran ändert auch nichts, dass Rezeptvorschläge angeboten werden, die eine variantenreichere Ernährung ermöglichen sollen.
Wer gern genießt und für wen eine abwechslungsreiche und genussvolle Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität ist, hat mit der Umsetzung der BCM Diät oftmals Probleme. Schlechte Laune und wenig Lust auf die Mahlzeiten werden nicht selten von diesen Genussmenschen beschrieben.
Die BCM Diät wird auch dahingehend kritisiert, dass die Umsetzung relativ teuer ist. Selbst die Shakes, die als Basisnahrungsmittel innerhalb der Diät gelten, sind teuer in der Anschaffung. Dazu bietet der Hersteller auch Riegel als Snacks an, die einen mehrfachen Preis von beispielsweise klassischen Müsliriegeln aus dem Handel haben.
Das Ergebnis der Diät
Die BCM Diät liefert schnelle Erfolge. Auch stark Übergewichtige können mit dieser Diät schnell das Gewicht reduzieren. Durch die Startphase mit ausschließlicher Ernährung mit Shakes des Herstellers und die ansonsten strikte Abnehmphase mit zwei Mahlzeiten aus dem Produktsortiment des Herstellers sorgen aber auch für einen enormen Wasserverlust des Körpers, der die starke Gewichtsreduzierung unterstützt. Es ist also nicht nur Fett, das der Körper verliert und weshalb das Gewicht so rasant bei der Umsetzung der BCM Diät sinkt .
Relativ problematisch ist auch die Zeit nach der Umsetzung der BCM Diät. Auch wenn der Hersteller hier die Fortführung der Diät in der Phase drei durch die Erhaltungsphase empfiehlt, ist die dauerhafte Haltung des erzielten Gewichts schwierig. Durch die strenge Ernährung in stark kalorienreduzierter Form hat der Körper nach einer gewissen Zeit auf Sparflamme geschaltet. Das heißt, dass der Organismus den Grundumsatz reduziert. Das bedeutet zwar eine schnelle Gewichtsabnahme. Gleichzeitig nimmt der Körper aber nach der Gewichtsabnahme und bei der Beendigung der Diät die zugeführten Kalorien besonders intensiv auf und nutzt sie auch zum Aufbau von Reserven. Der gefürchtete Jojo-Effekt ist damit nach der BCM Diät fast schon vorprogrammiert.
Untersuchungen haben ergeben, dass gerade Anwender der sogenannten Formula Diäten ein Jahr nach der Beendigung der Diät oftmals wieder beim alten Gewicht, das vor der Diät bestand, angelangt sind. Du musst damit gerade nach der BCM Diät sehr kalorienbewusst und -reduziert leben, damit Du nicht sehr schnell wieder das verloren Gewicht aufgebaut hast oder sogar noch mehr wiegst als vor der Diät. Weil Du durch die BCM Diät auch keine Lernerfolge für die gesunde Ernährung bekommst, bist Du gezwungen, die Diät in regelmäßigen Intervallen wieder umzusetzen oder die Haltephase dauerhaft umzusetzen und weiterhin die Produkte kaufen und verzehren zu müssen.
Fazit
Die BCM Diät bietet schnelle Erfolge. Innerhalb von kurzer Zeit kannst Du viel Gewicht verlieren. Das ist allerdings gerade in der Anfangsphase mehr Wasser als Fett, das Du verlierst. Zudem musst Du Dich damit abfinden, mit einem relativ eingeschränkten Angebot an Essen in der Menge wie auch der Auswahl zu leben. Auch wenn die BCM Diät viele Produkte in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen im Sortiment hat, wird die Ernährung mit überwiegend Shakes und Suppen des Herstellers relativ schnell langweilig. Dazu sind die Produkte auch nicht preisgünstig, was die Umsetzung der Diät gerade über einen langen Zeitraum schnell teuer werden lässt.
Weil Du Dich vorwiegend flüssig ernährst, wirst Du schnell das Kauen von fester Nahrung vermissen. Kaufst Du, um auch kauen zu können, die Riegel des Herstellers, zahlst Du hierfür einen Preis, der die im Handel erhältlichen Müsliriegel ähnlicher Konsistenz um ein Vielfaches übersteigt. Kehrst Du nach der Diät zu Deinen alten Ernährungsgewohnheiten zurück, wird sich schnell der Jojo-Effekt einstellen und Du wirst wieder zunehmen. Das liegt daran, dass Du innerhalb der Diät nur sehr wenige Kalorien zu Dir nimmst und Dein Körper deshalb auf einen Sparmodus setzt. Die nach der Diät aufgenommenen Kalorien werden dann besonders intensiv als Reserven eingelagert, denn Dein Körper möchte einer neuen „Notzeit“ mit Fettvorräten vorbeugen.
Einen Lerneffekt, was die Ernährung angeht, bietet Dir die BCM Diät nicht. Auch das trägt zum Jojo-Effekt bei. Da die Produkte auch noch relativ teuer sind, spricht auch hierbei leider nichts für die Umsetzung dieser Diät. Für kurzfristige geringe Gewichtsreduzierungen kann die Diät genutzt werden, bei geplanten größeren Gewichtsverlusten gibt es sinnvollere Methoden.
Weitere Informationen:
https://www.stern.de/gesundheit/abnehmen-mit-slimfast–almased-und-co—wie-sinnvoll-sind-diaet-pulver–6632598.html
https://www.fem.com/gesundheit-ernaehrung/die-bcm-diaet-in-drei-phasen-zum-wunschgewicht
ich bin kein wirklicher fan von den shake-diäten, um ehrlich zu sein, deswegen finde ich gut, dass ihr hier auch kritik anbringt und nicht nur sagt, oh wie toll und einfach es ist. Ich habe auch bcm mal probiert und kann euch nur zustimmen.
Klar, der erfolg ist da, weil man ja durch die shakes und suppen kaum was zu sich nimmt, aber es wird wirklich schnell eintönig. Und mir fehlt es, was zum kauen zu haben, also ich meine regelmäßig. Das shakeschlürfen macht nämlich nicht wirklich satt und man ist schnell frustig.
Aber es soll ja auch menschen geben, die gar nicht genug davon bekommen können. Ich persönlich lasse inzwischen die finger von so shakes und halte mich an low carb. Jeder wie er mag.