Startseite » Abnehmen ohne zu hungern
Diät

Abnehmen ohne zu hungern

Abnehmen ohne zu hungern: So geht's
Abnehmen ohne zu hungern: Praktische Tipps für Deinen Abnehmerfolg

Abnehmen ohne zu hungern – wenn es so leicht wäre, schlank zu werden, hätten sich wahrscheinlich schon mehr Menschen an einer Diät versucht. Dabei kannst Du die lästigen Pfunde durchaus loswerden, ohne dabei Hunger leiden zu müssen. Allerdings sollte an dieser Stelle gesagt sein, dass Abnehmen ohne zu hungern meist auch bedeutet, dass Du einfach länger brauchen wirst, um Dein Wunschgewicht auf der Waage zu erreichen. Allerdings ist langsames Abnehmen ohnehin als die gesündere Art des Abnehmens anzusehen. Wenn Du also gesund und ohne Hunger abnehmen willst, haben wir hier ein paar wertvolle Tipps für Dich.

Abnehmen ohne zu hungern – die Basics

Abnehmen ohne zu hungern – dabei handelt es sich durchaus nicht um einen schlechten Scherz. Vielmehr ist dies die gesündere Art des Abnehmens. Zum einen ist eine Diät oder Ernährungsumstellung, bei der Du nicht hungern musst, leichter auszuhalten. Zum anderen ist dies auch gesünder für Deinen Körper. Denn wenn Du Hunger leidest, wird in Deinem Körper ein Notstand ausgerufen. Das soll bedeuten, dass Dein Körper in den absoluten Überlebemsmodus umschaltet. Dies wiederum ist gar nicht gut für Deinen Stoffwechsel und Deine schlanke Linie.

In diesem Überlebensmodus geht Dein Körper schließlich dazu über, möglichst viele Reserven für schlechte Zeiten anzulegen. Außerdem arbeitet Dein Körper nur noch auf Sparflamme und baut meist sogar Muskeln ab. Der Jo-Jo-Effekt ist somit nahezu vorprogrammiert. Demnach ist es in Deinem Interesse, wenn Du ohne zu hungern abnimmst. Denn das bedeutet meist, dass es Dir wesentlich leichter fallen wird, Dein Wunschgewicht auch auf Dauer zu halten. Bei Abnehmen ohne zu hungern solltest Du folgende Grundsätze und Vorteile bedenken:

  • Wenn Du nicht hungern musst, wird Dein Körper eher mit den nötigen Nährstoffen versorgt und Du kannst einer Mangelernährung somit vorbeugen
  • Nicht hungern zu müssen ist gut fürs Gemüt und Deine Motivation beim Abnehmen
  • Um abnehmen zu können und nicht hungern zu müssen, solltest Du Dich möglichst gesund und vitalstoffreich ernähren
  • Lebensmittel, die gut sättigen und dennoch gut für Deinen Körper sind, stehen bei dieser Ernährungsform klar im Vordergrund

Wenn Du abnehmen willst, ohne dafür hungern zu müssen, führt allerdings kein Weg an Sport vorbei. Schließlich musst Du das benötigte Kaloriendefizit irgendwie erreichen, damit Deine Pfunde Tag für Tag nur so purzeln können. Im Rahmen einer gesunden Ernährungsweise kannst Du allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt Kalorien über die Ernährung einsparen. Alle weiteren Kalorien kannst Du nur mit Sport verbrennen, wenn Du nicht hungern willst.

Praktische Tipps, mit denen Du ohne Hunger abnehmen kannst

Viel Obst und Gemüse, reichlich Proteine, gesunde Kohlenhydrate in Maßen sowie so wenig Zucker wie möglich – diese Lebensmittelzusammenstellung ist beim Abnehmen ohne Hungern von Bedeutung. Im weiteren Verlauf möchten wir Dir jetzt viele praktische Tipps mit auf den Weg geben. Wenn Du diese Anweisungen möglichst genau befolgst, kannst Du kinderleicht abnehmen, ohne dass Dich Dein Hunger auffrisst. Je mehr dieser Tipps Du in der Praxis umsetzt, desto leichter wirst Du es dabei haben.

Jede Menge Wasser trinken

Mindestens 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag zu trinken, wird von den meisten Ernährungsexperten ohnehin empfohlen. Schließlich ist das nicht nur gut für Deinen Stoffwechsel, sondern Du isst so auch weniger. Wir modernen Menschen haben häufig verlernt, wie sich echter Hunger anfühlt. Viele Menschen verwechseln Hunger daher mit Durst. Anstatt etwas zu trinken, nehmen sie viele unnötige Kalorien über die Nahrung zu sich. Du tust also gut daran, ausreichend zu trinken. Zudem füllt Wasser Deinen Magen und trägt somit zu Deiner Sättigung bei. Gleichzeitig hat Wasser keine Kalorien, was also gut für Deine schlanke Linie ist.

Am besten trinkst Du vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser. Denn wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass dies dazu führt, dass Du beim Essen nicht so leicht über die Strenge schlagen wirst. Somit kannst Du jede Menge Kalorien einsparen, ohne dabei nennenswert das Gefühl zu haben, Dich einschränken zu müssen. Am besten trinkst Du auch direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser mit etwas Zitrone. Denn das regt den Stoffwechsel an, so dass Du gleich gut in den Tag starten kannst.

Tipp: Am besten trinkst Du etwa 1 bis 2 Stunden vor Deiner Zubettgehzeit nicht mehr so viel Wasser. Sonst lässt Dich der ewige Harndrang nicht ruhig schlafen.

Warum Du am besten kaltes Wasser trinken solltest? Weil jeder Liter kaltes Wasser für einen um 100 Kalorien höheren Grundumsatz sorgen kann. Neben Wasser solltest Du auch auf jede Menge ungesüßten Kräutertee setzen. Denn diese Tees können für eine bessere Verdauung und Leberfunktion sorgen. Außerdem kommt Dein Stoffwechsel so in die Gänge. Einige Tees können zudem für einen flacheren Brauch sorgen. Immerhin wirken Fenchel- und Pfefferminztee einem Blähbauch entgegen. Somit siehst Du dann immerhin schon mal schlanker aus.

Täglich eine Stunde länger schlafen

Was haben Abnehmen ohne zu hungern und mehr Schlaf miteinander zu tun? In der Tat gibt es eine wissenschaftliche Studie, die gezeigt hat, dass Du langfristig weniger Hunger verspüren wirst, wenn Du einfach eine Stunde mehr am Tag schläfst. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Hormone, die ein Gefühl von Hunger auslösen, dann vermehrt zum Tragen kommen, wenn Du nicht genug geschlafen hast. Zu wenig Schlag macht also besonders hungrig und sollte daher nach Möglichkeit vermieden werden. Indem Du jeden Tag eine Stunde mehr schläfst, kannst Du rund 100 Kalorien einsparen, ohne dafür Sport machen zu müssen. Damit nimmst Du zwar nur langsam ab – aber immerhin!

Mit der Hilfe von Akupunktur abnehmen ohne zu hungern
Abnehmen ohne zu hungern: Mit der Hilfe von Akupunktur

Weniger Hunger dank Akupunktur

Akupunktur kann bei verschiedenen Krankheiten zum Einsatz kommen. Außerdem soll Akupunktur dazu führen, dass Dein Körper das Glückshormon Endorphin vermehrt produziert. Indem sich der Körper entspannt, kannst Du leichter mit Hunger umgehen. Wenn Du gerne effektiv abnehmen möchtest, kann es demnach durchaus Sinn machen, wenn Du Akupunktur einfach mal ausprobierst.

Auf leichte Alternativen und gut sättigende Lebensmittel setzen

Generell bietet es sich an, auf Light-Produkte zu setzen und vor allem sehr gut sättigende Lebensmittel zu Dir zu nehmen. Käse mit 10 Prozent weniger Fett bedeutet, dass Du Kalorien einsparst, wenn Du Dein tägliches Käsebrotfrühstück wie sonst auch immer zu Dir nimmst. Indem Du Lebensmittel mit einem hohen Nährstoff- und Wassergehalt und einer niedrigeren Kalorienbilanz verzehrst, kannst Du ebenfalls etwas für Deine schlanke Linie tun. Zuckerarme Obstsorten und Gemüse sind ideal.

Trotz der vergleichsweise geringen Kalorienmenge wird so für ordentlich Volumen in Deinem Bauch gesorgt. Ob Du nun Salat, Obst oder Gemüse zu Dir nimmst, am besten greifst Du auf ein paar extragroße Portionen dieser gesunden Lebensmittel zurück. Dann bist Du so lange so satt, dass Du gar nicht erst in Versuchung kommen wirst, Dir den Bauch mit Süßigkeiten, Fastfood und anderen ungesunden, fettigen Speisen vollzuschlagen. Gesunde Fette wie Olivenöl, Avocado oder Nüsse sind im Rahmen Deiner Diät oder Ernährungsumstellung allerdings dennoch erlaubt. Denn auch sie tragen zu dem gewünschten Sättigungsfaktor bei.

Bewusster essen

Abnehmen ohne zu hungern – das geht nur, wenn Du Dir über Deine Essgewohnheiten bewusster wirst. Wer kennt das nicht: Du sitzt vor dem Fernseher und schaust einen spannenden Film. Die Tüte Chips ist schneller leer, als Du gucken kannst. Hunger hattest Du eigentlich nicht wirklich. In den Genuss der zusätzlichen Kalorien bist Du aber auch nicht wirklich gekommen. Schließlich hast Du sie fast wie ein Zombie in Dich reingeschlungen. Du tust also gut daran, bewusster zu essen. Je öfter Du jeden Bissen kaust und je mehr Du die Lebensmittel, die Du zu Dir nimmst, genießt, desto schneller merkst Du, wann Du tatsächlich satt bist. So findest Du nach und nach den Weg zu Deinem natürlichen Sättigungs- und Hungergefühl zurück.

Nur essen, wenn Du wirklich Hunger hast

Wenn Du abnehmen möchtest, solltest Du wirklich nur dann essen, wenn Du Hunger hast. Auch wenn Essen extrem gut schmecken kann, geht es beim Essen immer noch darum, Deinen Körper mit den nötigen Vitalstoffen zu versorgen. Essen sollte zwar auch Genuss sein. In erster Linie geht es beim Essen jedoch um den Treibstoff für Deinen Körper. Bevor Du auch nur einen Bissen zu Dir nimmst, solltest Du Dich daher nicht nur fragen, ob Du wirklich Hunger oder vielleicht doch eher Durst hast. Vielmehr essen viele Menschen in der heutigen Zeit aus Langeweile oder Frust. Dabei wäre es besser, Dir einen anderen Ausgleich für Deine Emotionen zu suchen, anstatt zu essen. Ob Du nun Sport treibst, Dir ein heißes Bad gönnst oder doch lieber mit einer Freundin telefonierst, so kannst Du für Dein emotionales Wohlbefinden sorgen.

Unnötige Kalorien meiden

Wer bisher jede Menge Brause und Limo getrunken hat oder sein abendliches Glas Wein liegt, kann im Nu ohne Hungern abnehmen. Indem Du Dich von diesen kalorienhaltigen Getränken verabschiedest, wirst Du ganz automatisch jede Menge Kalorien einsparen, ohne dafür Hunger leiden zu müssen. Abnehmen ohne zu hungern kann demnach auch bedeuten, dass Du Dich näher mit Deinen bisherigen Gewohnheiten auseinandersetzt und diese nach und nach umstellst. Da in Fertigprodukten und Fastfood meist viele unnötige, versteckte Kalorien in Form von Zucker und Fett stecken, gilt es diese Lebensmittel besser zu meiden. Indem Du immer frisch kochst, wirst Du hingegen wesentlich leichter ohne zu hungern abnehmen können.

Mehr Muskeln durch Sport aufbauen

Wer mehr Muskeln hat, verbrennt jeden Tag mehr Kalorien. Eine gesunde Mischung aus Kardio- und Krafttraining gehört also unbedingt dazu, wenn Du gesund ohne Hungern abnehmen willst. Dabei ist es sinnvoll, Dich für einen Sport zu entscheiden, der Dir auch wirklich liegt und Spaß macht. Schließlich bringt es nichts, Sport zu machen, nur weil Du Sport machen solltest. Denn dann wirst Du nicht lange motiviert am Ball bleiben. Gleichzeitig sorgt mehr Sport auch für einen strafferen, wohl definierteren Körper, der einfach ästhetisch anzusehen ist. Indem Du Dich täglich bewegst, kommt Dein Stoffwechsel zudem in die Gänge.

Abnehmen dank einer Lymphdrainage

Mit einer Massage abnehmen? Geht das wirklich? In der Tat kann es auch für Dich Sinn machen, über einen Lymphdrainage-Termin nachzudenken. Der Masseur regt Deinen Körper durch den sanften Druck schließlich zum Entschlacken an. Somit verlierst Du von ganz alleine ein wenig an Gewicht, ohne dass Du dafür elendig hungern musstest.

Mehr Bewegung im Alltag

Je mehr Du Dich im Alltag bewegst, desto schneller schmelzen die Pfunde dahin. Vielleicht denkst auch Du in Zukunft einmal öfter darüber nach, die Treppen anstatt der Rolltreppe oder den Aufzug zu nehmen. Auch mehr Sex bedeutet einen höheren Kalorienverbrauch. Je mehr Du im Alltag ganz nebenbei zusätzliche Kalorien verbrennen kannst, desto mehr kannst Du also abnehmen, ohne dafür Hunger leiden zu müssen.

Für genügend Spaß und Abwechslung sorgen

Wenn Du schwer damit beschäftigt bist, im Leben so viel Spaß wie möglich zu haben, wirst Du über das Thema Essen wahrscheinlich immer weniger nachdenken. Du tust also gut daran, dich abzulenken und den Hobbys und Dingen nachzugehen, die Dir wirklich Freude bereiten. Vielleicht bist Du dann sogar so abgelenkt, dass Du die Sache mit dem Essen ganz vergisst. Je mehr es Dir gelingt, gar nicht über das Thema Essen nachzudenken, desto einfacher kannst Du abnehmen.

Beispielhafte Ernährung für einen Tag

Wenn Du nun wissen möchtest, wie Deine gesunde Abnehmernährung aussehen könnte, ohne dass Du hungern musst, haben wir hier ein Beispiel für Dich zusammengestellt. Die nachfolgende Liste verrät Dir genau, wie Deine einzelnen Mahlzeiten aussehen könnten:

  1. Frühstück: Toast mit Quark, Gurke und Radieschen sowie eine große Tasse grünen Tee
  2. Vormittags-Snack: 125 Gramm frische Erdbeeren mit 100 G Joghurt, einem Hauch von Zucker und Zitronensaft zu einem frischen Smoothie verarbeiten, dazu wieder ein Glas Wasser
  3. Mittagessen: Ein großes Glas kaltes Wasser, 500 Gramm Spargel, 125 Gramm Putenfilet und einen leichten Dip
  4. Nachmittags: Ein Glas Apfelschorle (100 Milliliter Saft und 150 Milliliter Wasser) sowie 250 Gramm Obst als Snack
  5. Abendessen: Reichlich kaltes Wasser und ein leckeres Sandwich mit Ei sowie Schinken und einer Salatbeilage

Tipp für alle Berufstätigen: Einfach das Mittag- sowie Abendessen gegeneinander austauschen, sofern Du Dich in Deinem Alltag dann leichter an diesen Ernährungsplan halten kannst.

Fazit

Abnehmen ohne zu hungern – das kann durchaus funktionieren. Allerdings solltest Du Dir für dieses Vorhaben ausreichend Zeit lassen und die Waage eine Weile verstecken. Denn ohne zu hungern wirst Du garantiert nicht über Nacht schlank werden. Daher wäre es fatal, wenn Du durch den verfrühten Blick auf die Waage viel zu früh das Handtuch hinwirst, obwohl Du eigentlich gerade alles richtig machst. In der Summe können alle der genannten Tipps dafür sorgen, dass Du Dein Traumgewicht nicht nur erreichst, sondern auch auf Dauer schlank bleibst. Wir wünschen Dir viel Erfolg auf Deinem Weg zu Deinem Wunschgewicht!

Weitere Informationen:
https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/article210818753/Abnehmen-ohne-Hungern-So-verlieren-Sie-ein-Pfund-pro-Tag.html
https://www.fitforfun.de/abnehmen/schlankmacher/figur-tricks_aid_3845.html

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, im Durchschnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Kommentieren

Kommentieren